Psychoanalyse im Austausch
Überblick über geplante Veranstaltungen (für Details bitte nach unten scrollen):
7. November 2023: Dr. biol. hum. Christine Bauriedl-Schmidt - "Psychodynamik der Klimakrise -- Klimagefühle, Abwehrprozesse und das Unbewusste"
Frau Dr. Vallone möchte Sie herzlich zum öffentlichen Vortrag vom Institut für Psychodynamische Psychotherapie Nürnberg (PIN) einladen.
Am Dienstag, 7.11.2023 um 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr wird
Frau Dr. biol. hum. Christine Bauriedl-Schmidt, Psychoanalytikerin
im CPH Caritas-Pirckheimer-Haus den Vortrag halten:
Psychodynamik der Klimakrise – Klimagefühle, Abwehrprozesse und das Unbewusste
Die Klimakatastrophe ist eine humanitäre Katastrophe und kann als eine der dringendsten Herausforderungen für das Weiterbestehen der Menschheit gelten. Seit langem sind die Gefahren des Treibhauseffektes bekannt – dennoch machen die Menschen „immer weiter so“ und die Treibhausemissionen steigen weltweit. Mit der Klimakrise werden ethische und gesellschaftskritische Fragen genauso berührt wie die Frage nach den intra- und interpsychischen Abwehrprozessen, die zu Unbewusstmachung führen, damit eine konstruktive Auseinandersetzung im Sinne von Verantwortung und Fürsorge fraglich machen. Der Vortrag soll einen Überblick über relevante Faktoren und Konzepte vermitteln, die uns in der Konfrontation mit der Klimakrise begegnen und dabei zu Gedanken anregen, wie durch Anerkennung der potenziell katastrophalen Ausmaße dieser Krise zu Resilienz und Hoffnung gelangt werden kann.
Kontaktdaten und Teilnahmeinfos:
Ort: CPH Caritas-Pirckheimer-Haus, Königstraße 64, 90402 Nürnberg
Format: Präsenz, Eintritt frei
Moderation: Dr. biol. hum. Dott. (Univ. Padua) Vega Vallone, Psychoanalytikerin, Psychologische Psychotherapeutin
BITTE BEACHTEN: Anmeldung erforderlich per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 0911 23 46-145
Hier finden Sie den externen Link zur Veranstaltung auf der Homepage des CPH.
Hier entlang geht's zum NN-Artikel zum Vortrag.
Frau Dr. Vallone freut sich auf reges Kommen und auf eine lebendige und interessante Diskussion.
Frau Dr. Vallone möchte Sie herzlich zum öffentlichen Vortrag vom Institut für Psychodynamische Psychotherapie Nürnberg (PIN) einladen.
Am Mittwoch, 6.3.2024 um 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr wird
Dr. med. Axel Rösche, Psychoanalytiker
im CPH Caritas-Pirckheimer-Haus den Vortrag halten:
Jugend 3.0: Aufbruch, Stillstand, Rückzug, unendliche Geschichte oder ewige Sehnsucht?
Ist die heutige Jugend besser als ihr Ruf? Was macht es ihr leicht – und was schwer? Wann braucht sie Unterstützung – und wie und durch wen? Und wen kann sie unterstützen? Und wie können wir die Jugend in uns lebendig halten – und so der Jugend lebendig begegnen? Psychoanalytische Gedanken zum Verständnis dieser Lebensphase, die uns bis ins Alter begleitet, zu ihrem Gelingen und Scheitern – und zu möglichen Hilfestellungen.
Kontaktdaten und Teilnahmeinfos:
Ort: CPH Caritas-Pirckheimer-Haus, Königstraße 64, 90402 Nürnberg
Format: Präsenz, Eintritt frei
Moderation: Dr. biol. hum. Dott. (Univ. Padua) Vega Vallone, Psychoanalytikerin, Psychologische Psychotherapeutin
BITTE BEACHTEN: Anmeldung erforderlich per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 0911 23 46-145
Hier finden Sie den externen Link zur Veranstaltung auf der Homepage des CPH.
Frau Dr. Vallone freut sich auf reges Kommen und auf eine lebendige und interessante Diskussion.